Am vergangenen Samstag waren wir zu Gast auf dem Abschlussturnier von Fußball trifft Kultur, einem Projekt der gemeinnützigen Organisation LitCam. Eines der Ziele der LitCam ist die Stärkung von Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen aus bildungsfernen und sozial schwachen Familien. Mit diesem Ziel vor Augen entstand 2007 das Projekt Fußball trifft Kultur: Durch die Kombination von Fußballtraining und Förderunterricht soll die Möglichkeit eines besseren sozialen und kommunikativen Verhaltens im Team ermöglicht werden. Darüber hinaus soll das Interesse an Bildung und Kultur bei Jugendlichen aus einem bildungsfernen Umfeld geweckt werden. Das Projekt zeigte über die Jahre so große Erfolge, dass es mittlerweile an dreizehn Schulen in sechs Städten deutschlandweit angeboten wird. Wir selbst wurden im vergangenen Jahr durch einen Radiobeitrag auf das Projekt aufmerksam und waren von dem Konzept so überzeugt, dass wir beschlossen, es zu unterstützen.

Kleiner Snack zwischendurch: Für die Teams hatten wir auch dieses Wochenende etwas Stärkung im Gepäck.
Bei dem Abschlussturnier am vergangenen Wochenende trafen die Mannschaften aus den verschiedenen deutschen Städten auf dem Vereinsgelände der Stuttgarter Kickers aufeinander, um die Fußballmeister in den Klassen U10 und U14 auszuspielen. Das Turnier bildete den Höhepunkt eines Schuljahres voller Förderunterricht, Kultur und Training und gab den Kindern die Möglichkeit zu beweisen, was sie in puncto Spieltechnik und Fairplay gelernt hatten.
Nach einer ausgiebigen Vorrunde und nervenauftreibenden Endspielen standen dann nachmittags die Siegerteams fest: Das gemischte Frankfurter Team der Michael-Ende-Schule und der Römerstadtschule in der Klasse U10 und das Team der Michael-Ende-Schule in der Klasse U14. Die Pokale durften zwar nur zwei Teams mit nach Hause nehmen, trotzdem war das Abschlussturnier für alle Gruppen ein erlebnisreicher und schöner Wochenend-Trip.