IHK – jeder von uns weiß, für was diese drei Buchstaben stehen und die meisten standen im Rahmen ihrer Ausbildung irgendwann auch schon einmal mit der Industrie- und Handelskammer in Kontakt.
Was viele nicht wissen: Das berufsständische Unternehmen kümmert sich nicht nur um den Bereich Aus- und Weiterbildung – das Leistungsspektrum ist viel weit greifender. Von der Existenzgründung über die Außenwirtschaft bis hin zu den Bereichen Umwelt/Energie und Recht/Steuern ist die IHK der richtige Ansprechpartner.
Was aber bedeutet das genau? Wir erklären die Aufgaben der IHK kurz und knapp in drei Sätzen: Sie fungiert als Interessenvertreter aller gewerbetreibenden Unternehmen. Dabei steht das Unternehmen als serviceorientierte Berater und sachkundige Makler in vielen lokalen, regionalen und überregionalen Angelegenheiten zur Verfügung. Egal, um welche Branche oder Betriebsgröße es sich handelt – die IHK ist überall gleichermaßen vertreten.
Hier ein paar wissenswerte Fakten:
- In Deutschland gibt es 79 Industrie- und Handelskammern
- Innerhalb dieser sind über 5.000.000 registrierte Mitgliedsunternehmen
- Die IHK umfasst knapp 10.000 Angestellte, darunter befinden sind etwa 2.000 Frauen in Führungspositionen
- Jährlich werden ca. 800.000 Auszubildende betreut
Am 14. März hatten wir die Ehre, Gastgeber einer Sitzung des IHK-Ausschusses Hochtaunus/Main-Taunus zu sein. In unseren 4 Wänden begrüßten wir die Mitglieder mit einer kleinen Unternehmenspräsentation und machten uns dann gemeinsam auf den Weg zum benachbarten Automobil- und Technikmuseum „Central Garage“.
Es ist schön zu wissen, dass die Industrie- und Handelskammer viel Wert auf den persönlichen Kontakt zu den einzelnen Unternehmen legt. Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Besuch!