Nach einer erfolgreichen Teilnahme an der viscom 2013 zieht Gerhard Krämer Bilanz.
Herr Krämer, was waren Ihre Erwartungen an die viscom?
Da wir auf der diesjährigen viscom zwei vollkommen neue Produkte vorstellen wollten, waren unsere Erwartungen an unsere Messepräsenz hoch. Wir haben Panoramic und CHANGE UP gerade erst in unser Sortiment aufgenommen und hatten daher noch nicht die Gelegenheit, die Resonanz am Markt zu testen. Umso spannender war es dann natürlich, die Reaktionen auf die beiden Produkte live miterleben zu dürfen.
Wurden Ihre Erwartungen denn erfüllt?
Sie wurden sogar übertroffen. Die Resonanz auf beide Produkte war durchweg positiv – sowohl bei deutschen als auch bei internationalen Messebesuchern.
Was genau waren die Reaktionen auf Panoramic?
Hier war ich erstaunt, wie schnell die Besucher das System verstanden und angenommen haben. Oftmals sind gerade Systemstände sehr erklärungsbedürftig und der Kunde braucht eine Weile, um die Vorteile gegenüber anderen Messestand-Systemen zu entdecken. Panoramic ist hingegen recht schnell erklärt und dadurch, dass unser eigener Messestand aus Panoramic Elementen gebaut war, konnten sich die Besucher auch direkt ein Bild von der Wirkung des Systems machen. Besonders gefreut haben wir uns darüber, dass auch Wiederverkäufer starkes Interesse an dem Produkt gezeigt haben.
Denken Sie also, dass sich Panoramic auf dem deutschen Markt etablieren wird?
Definitiv. Einfache Panoramic-Rückwände liegen preislich kaum über herkömmlichen Pop-Up Systemen, bieten jedoch einen wesentlich professionelleren Auftritt. Natürlich gibt es genügend Gelegenheiten, bei denen sich Pop-Up Systeme nach wie vor anbieten. Für Kleinmessestände von 9 – 24 m² wird man in Zukunft aber mit Sicherheit öfter Systeme wie Panoramic einsetzen.
Wie reagierten die Besucher auf CHANGE UP?
CHANGE UP kam ebenfalls extrem gut an. In Sachen Roll Ups hat sich in den vergangenen Jahren kaum etwas getan, und auch aufgrund eines sehr intensiven Wettbewerbs, der fast ausschließlich über Preiskämpfe stattfindet, haben viele die Leidenschaft für diese Art von Displays verloren. Wir konnten beobachten, wie begeistert die Besucher darüber waren, dass es endlich wieder Innovationen gibt in einem Bereich, der nun schon seit Jahren kaum Veränderungen erfahren hat.
Was genau begeisterte die Standbesucher an CHANGE UP?
Grundsätzlich kann man ja sagen dass der Roll-Up Markt mehr als gesättigt ist. CHANGE UP ist aber wesentlich mehr als nur ein Roll Up und in vielerlei Hinsicht wirklich innovativ – angefangen von dem spielend einfachen Grafikwechsel, bis hin zu den verschiedenen Gehäuse-Varianten und der hochwertigen Pulverbeschichtung, die wir in höheren Auflagen sogar in allen RAL-Tönen anbieten können. Auch die schnelle Amortisation der Anschaffungskosten über Einsparungen im Logistikbereich durch preiswerten Versand der Nachdrucke, sowie der ökologische Aspekt (kein Wegwerfen von Low-Budget Roll-Up‘s mehr) sind entscheidende Argumente für CHANGE UP.
Sicherlich haben Sie sich auch die anderen Aussteller angesehen. Was konnten Sie beobachten?
Mir ist aufgefallen, dass die Zahl der Standard-Display-Aussteller von Jahr zu Jahr abnimmt. Es gab kaum Aussteller, die herkömmliche Roll Up‘s, Pop Up‘s oder Flaggen ausgestellt haben. Ich denke das hängt damit zusammen, dass die Margen in dieser Branche seit Jahren rückläufig sind und kostspielige Messeauftritte nicht mehr rechtfertigen. Das bestärkt uns in unserem Ansatz, dass wir uns mit unseren aktuellen Produktneuheiten und auch in Zukunft auf Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit konzentrieren möchten.
Bilder des omnia concepts Messestands finden Sie hier.